Bundesrechnungshof

Bundesrechnungshof
Bun|des|rẹch|nungs|hof 〈m. 1u; unz.; BRDoberste Prüfungsstelle für die Rechnungslegung der Bundesdienststellen

* * *

Bụn|des|rẹch|nungs|hof, der <o. Pl.>:
für die Kontrolle der Finanzen des 2Bundes (1 b) zuständiger Rechnungshof.

* * *

Bundesrechnungshof,
 
die nach Art. 114 GG durch Gesetz vom 27. 11. 1950 anstelle des früheren Reichsrechnungshofes errichtete Rechnungsprüfungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland, Sitz: Bonn; in den Ländern bestehen Landesrechnungshöfe. Der Bundesrechnungshof hat die Rechtsstellung einer obersten Bundesbehörde, ist also gegenüber der Bundesregierung selbstständig und weisungsfrei. Seine Mitglieder besitzen richterliche Unabhängigkeit. Aufgabe des Bundesrechnungshofs ist die Überprüfung der Rechnungen und der gesamten Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes samt seiner Sondervermögen und Betriebe. Prüfungsmaßstab sind nicht nur Haushaltsgesetz und Haushaltsplan, sondern auch die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Effizienz. Die Bundesbehörden sind zur Erteilung von Auskünften und Vorlage von Unterlagen verpflichtet. Über das Ergebnis der Prüfung erstellt der Bundesrechnungshof jährlich einen Bericht; Sanktionen kann er nicht verhängen. Auf der Grundlage seiner Prüfungserfahrungen berät der Bundesrechnungshof die geprüften Stellen sowie Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung. Der Präsident des Bundesrechnungshofs macht ferner als »Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung« Vorschläge zur Verwaltungsvereinfachung und -verbilligung.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Rechnungshof: Grundlagen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesrechnungshof — – BRH – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Unabhängiges Organ der staat …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrechnungshof — Cour fédérale des comptes Siège de la Cour fédérale des comptes à Bonn La Cour fédérale des comptes (Bundesrechnungshof) est une administration allemande chargée du contrôle des comptes publics. En tant qu’organe indépendant du contrôle des… …   Wikipédia en Français

  • Bundesrechnungshof — The Bundesrechnungshof (Federal Court of Auditors; also Federal Audit Office) is the supreme federal authority for federal audit matters in Germany. There are equivalent bodies at state level. The status of the Bundesrechnungshof, its members and …   Wikipedia

  • Bundesrechnungshof — 1. Begriff: Nach dem Bundesrechnungshofgesetz (BRHG) vom 11.7.1985 (BGBl I 1445) m.spät.Änd. ein der ⇡ Bundesregierung gegenüber unabhängiges, nur dem Gesetz unterworfenes Organ der Finanzkontrolle. B. ist oberste Bundesbehörde zur Kontrolle des… …   Lexikon der Economics

  • Bundesrechnungshof — Bụn|des|rẹch|nungs|hof, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dieter Engels (Bundesrechnungshof) — Dieter Engels (* 7. Februar 1950 in Mechernich) ist ein deutscher Jurist und derzeitiger Präsident des Bundesrechnungshofes. Leben Dieter Engels ist der Sohn eines Beamten. Nach dem Besuch des Beethoven Gymnasiums in Bonn studierte er von 1968… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Mayer (Bundesrechnungshof) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (Bonn) — Bundesrechnungshof und ehemaliges Bundesministerium für das Post und Fernmeldewesen Eingang des Gebäudes Das Gebäude des Bundesministeriums für das Post und Fernmeldewesen (offiziell L …   Deutsch Wikipedia

  • Liegenschaft Adenauerallee-Nord — Bundesrechnungshof und ehemaliges Bundesministerium für das Post und Fernmeldewesen Eingang des Gebäudes Das Gebäude des Bundesministeriums für das Post und Fernmeldewesen (offiziell L …   Deutsch Wikipedia

  • Gebäude des Bundesrechnungshofs (Frankfurt am Main) — Bundesrechnungshof von der Ecke Kornmarkt Berliner Straße aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”